Willkommen in Ihrer
Massagepraxis Allmend
im Fitnesspark
Praxis
Herzlich willkommen in der Massagepraxis Allmend im Fitnesspark.
Wir sind ein Massage-Team mit viel Erfahrung und Krankenkassen-Anerkennung.
Das EMR -Qualitätslabel zeichnet uns aus, womit wir eine Vielzahl von Kriterien erfüllen. Unter anderem ist dies die stete Weiterbildung und dass wir uns den Werten und Normen des EMR-Codex verpflichten. Details dazu können sie unter www.emr.ch nachlesen.
Wir freuen uns über den Start unserer neuen Praxis mit vielen Begegnungen, in denen wir Sie massieren und begleiten können.
Die meisten Leistungen unserer Therapeuten können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin bei Ihrer Krankenkasse zurückgefordert werden. Für Ihre spezifischen Konditionen kontaktieren Sie bitte Ihre Krankenkasse.
WICHTIG:
Patienten sollten sich bei der Krankenkasse vorgängig erkundigen, ob die ausgewählte Behandlungsmethode von ihrer Zusatzversicherung übernommen wird, und ob der/die behandelnde PraktikerIn von der Krankenkasse anerkannt ist.
Über uns
Ketha Biratheepan
Med. Masseurin EFA
Ich richte mein Leben nach Ruhe und Präsenz aus. Es ist mir wichtig, Frieden, Harmonie und Wohlgefühl in meinem Leben zu schaffen - Berührung ist ein dankbares Werkzeug dafür.
Nachdem ich meine Kindheit in Sri Lanka verbracht habe, lebe ich heute in Luzern. Ich arbeitete leidenschaftlich in der Pflege und machte danach eine Ausbildung als med. Masseurin EFA. 2014 startete ich mit viel Leidenschaft in die Selbständigkeit.
In meine Behandlungen bringe ich meine volle Präsenz und viel Feingefühl mit ein. Mir ist wichtig, dass Sie sich sicher und aufgehoben fühlen. Ich höre aktiv zu und gehe bei der Massage darauf ein.
ZSR-Nr. 0450260
Chalida Duttwiler
Anerkannte Therapeutin
Ich bin Chalida Duttwiler und am 22. Dezember 1969 in Mahasarakham in Thailland geboren. Meine Kindheit habe ich bei meinen Grosseltern verbracht. Jeden Tag habe ich gesehen, wie Menschen aus der ganzen Region meine Grosseltern mit Ihren Leidensgeschichten aufsuchten. Meine Grossmutter gab Linderung und Schmerzfreiheit mit Massagen oder unterstützte die schwangeren Frauen bei Geburten. Mein Grossvater war ein Kräuterkenner und half mit Tinkturen, Tee und Salben.
Nach einer schweren Krankheit konnte ich durch Massagen wieder Kraft schöpfen, was mich inspiriert hat, in die Fussstapfen von meiner Grossmutter zu treten. Von da an habe ich mich fortlaufend auf dem Gebiet der Massage weitergebildet.
ZSR-Nr. O 207 463
Therese Vogt
Anerkannte Therapeutin
In meinem langjährigen Berufsleben begleite ich Kinder und Erwachsene. In allen Begegnungen verbirgt sich etwas Besonderes. Jeder Mensch möchte gesehen, gehört, berührt und verstanden werden, sei es mit seinen Emotionen, seinen Gedanken, seinem Körperausdruck oder seinem Körperempfinden. Diese Erfahrung inspiriert mich die Wahrnehmung bewusster in die Massagetherapie zu integrieren und die Menschen zur Selbstwahrnehmung anzuleiten.
Sie bekommen Zeit zur Reflexion. Dabei werden Sie unterstützt, um krankmachende und gesundheitsfördernde Lebensbedingungen zu erkennen. Gemeinsam finden wir Lösungen, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit in Balance zu bringen.
Mit meiner fachlichen Kompetenz, Ihren Vorstellungen und Wünschen verbinden sich diese Elemente zu einer ganzheitlichen Massagetherapie. Mein Ziel ist es, dass Sie sich wohl und aufgehoben fühlen und mit neuen Kräften und Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren.
ZSR-Nr. L 217 261
Janina Freiermuth
Anerkannte Therapeutin
Unterschiedlichen Menschen zu begegnen und ihnen zu helfen erfüllt mich mit Freude, deshalb mag ich meine Arbeit sehr.
Das Zwischenmenschliche liegt mir am Herzen und ich möchte durch meine Arbeit Wohlbefinden erzeugen.
Verspannungen lösen oder für eine tiefe Entspannung zu sorgen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht.
Bei mir erhalten sie klassische Massagen, Lymphdrainagen und Fussreflexzonenmassagen.
Nathalie Branny
Anerkannte Therapeutin
Bei mir erhalten sie klassische Massagen und Fussreflexzonenmassagen.
Als therapeutische Masseurin begleite ich Menschen auf ihrem Weg zur Heilung und Entspannung. Es erfüllt mich mit Freude, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden meiner Patienten zu verbessern. Die Therapie ist für mich wie eine Kunstform, bei der ich individuell auf jeden Körper eingehen muss. Es gibt für mich nichts Schöneres, als zu sehen, wie sich meine Patienten nach einer Behandlung entspannt und glücklich fühlen. Ich bin dankbar für meinen Beruf und dass ich jeden Tag dazu beitragen kann, das Leben meiner Mitmenschen ein Stückchen besser zu machen.
Michèle Amrhein
Anerkannte Therapeutin
Bei mir erhalten sie klassische Massagen, Lymphdrainagen und Fussreflexzonenmassagen.
Ich betrachte jeden Menschen in seiner ganzen Individualität. Jeder Körper erzählt seine eigene Geschichte und genau darin liegt für mich die Herausforderung und Freude in meiner Arbeit als medizinische Masseurin. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Therapiemethoden möchte ich Selbstheilungsprozesse des Körpers aktivieren und das Zusammenspiel aller Ebenen unterstützen. Es ist mir wichtig, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, sich in ihrem Körper wieder zu Hause zu fühlen. Dafür bin ich sehr dankbar.
Angebot
Termin
Preise
Die Preise für alle Massagemethoden sehen wie folgt aus:
25 min 70 CHF (10er-Abo für 595 CHF)
55 min 125 CHF
85 min 180 CHF
Bei Chalida kann nebst Ausstellung einer Rechnung direkt vor Ort mit Karte oder bar bezahlt werden, bei allen anderen Therapeuten wird eine Rechnung gestellt. Bei Absagen von weniger als 24h vor dem Termin oder bei Nichterscheinen, wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt.
Gutscheine vom Fitnesspark Allmend können nur für Wellness Massagen im Fitness Park oder im National eingelöst werden, nicht bei uns.
Triggerpunktbehandlung
Ein Triggerpunkt beschreibt eine Bindegewebsablagerung mit erhöhter Reizbarkeit. Durch punktuelle, mechanische Stimulation, durch Druck oder Zug, werden die oftmals ausstrahlenden Schmerzen gelindert oder beseitigt.
Ein aktiver Triggerpunkt ist meistens nur einige Millimeter gross, doch reagiert der Körper bei Druck mit Schmerz. Die zu behandelnde Person entscheidet wie fest der Druck des Therapeuten sein darf.
Anwendung:
- Muskuläre Überbeanspruchung
- Verletzungen wie zum Beispiel Zerrungen
- Verspannungen nach Fehlhaltung: schlechte Arbeitsplatz-Ergonomie oder Bewegungen unter ungünstigen Bedingungen
- Stress verursachte Verspannungen
- Schulterschmerzen «Frozen Shoulder»
- Nackenschmerzen/steifer Nacken
- Kopfschmerzen/Migräne
- Epicondylitis (Tennisellenbogen)
- Rückenschmerzen
- Schwindel/Sehstörungen
- Tortikollis (Schiefhals)
- Hexenschuss (pseudoradikuläre Symptome)
- Tinnitus (Ohrengeräusche)
- Zahnschmerzen/Gesichtsschmerz
- Greifschwäche/steife Finger
- Seitenstechenähnliche Schmerzen
- Pseudo-Organschmerzen wie z. B. «abakterielle Prostatitis»
- Wadenkrämpfe
- Gesässschmerz/Lumbago pseudo-Ischias
Bindegewebsmassage
Die Patienten werden mit mechanischen Dehnreizen und mit Hilfe einer bestimmten Manualtherapie behandelt. Die Behandlung wirkt nicht nur lokal, sondern erzielt über Nervenreizungen wie Reflexe auch Fernwirkungen auf innere Organe. Die Zug und Druck auf das Haut- und Unterhautbindegewebe werden behutsam ausgeübt.
Anwendung:
- Arterielle und venöse Durchblutungsstörungen
- Erkrankungen des Herzens
- Atemwegserkrankungen
- Nieren- und Harnwegserkrankungen
- Erkrankungen des Verdauungsapparates
- Störungen des Nervensystems
- Rheumatische Ischialgien Formenkreise
- gynäkologische Erkrankungen
- bei allen postoperativen, posttraumatischen orthopädischen Fällen wie z.B. Brüchen, Bandscheibenschäden, Osteoporose, Arthrose, Lähmungen, akuten Kreuzschmerzen
Medizinische Massage
Bei der medizinischen Massage steht im Gegensatz zu den Wellness-Massagen ein konkretes Symptom im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir vor der ersten Behandlung eine Anamnese. Dadurch bestimmen wir den individuellen Schwerpunkt Ihrer Behandlung.
Die medizinische Massage lässt sich gut mit anderen Techniken kombinieren. Dadurch beruhigt sich das Nervensystem und die schmerzhaften Verspannungen lösen sich.
Anwendung:
- Rückenschmerzen
- Muskelschmerzen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Muskelkater
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Rheumatische Erkrankungen
- Rehabilitation nach Verletzungen und/oder Operationen
- Erkrankungen der inneren Organe
- Gefässerkrankungen
- Klimakterische Beschwerden
- Stress
- Psychische und psychosomatische Störungen
- Menstruationsbeschwerden
Fussreflexzonen Massage
Die Fussreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Therapieform: Nur am Fuss angewendet, übt sie einen positiven Impuls auf den gesamten Organismus aus - und wird zudem als sehr angenehm und entspannend empfunden.
Diese Massage aktiviert die Selbstheilungskräfte des Menschen und kann bei vielen verschiedenen Beschwerden angewendet werden.
Diese sind zum Beispiel:
- Allgemeine Erschöpfung
- Stress
- Verspannungen
- Kreislaufprobleme
- Wechseljahrs-Probleme
- Allergien
- Schlafstörungen, etc.
Manuelle Lymphdrainage
Bei Lymphödemen, schweren Beine z.B. während der Schwangerschaft oder zur Unterstützung einer Entgiftungskur, empfehlen wir Ihnen die Manuelle Lymphdrainage. Dies ist eine sanfte und angenehme Therapieform. Die angenehmen Bewegungen wirken entstauend und entspannend.
Das Therapiekonzept der manuellen Lymphdrainage hat zum Ziel, das Gleichgewicht zwischen der Menge von Wasser in dem Gewebe und der Leistungsfähigkeit des Lymphsystems wiederherzustellen. Gleichzeitig werden Stoffwechsel und Immunsystem angeregt.
Anwendung:
- Postoperativen Ödemen (Schwellungen)
- Zur Unterstützung von Entschlackung und Entgiftungskuren (z.B. Diät)
- Nach intensiven sportlichen Leistungen und Sportverletzungen
- Bei Rheumatischen Erkrankungen
- Bei Neurologischen Erkrankungen
- Schwere Beine in der Schwangerschaft oder im Sommer
- Zur Entspannung und Regeneration
- Lindert lokale Schmerzen wie allgemeines Schmerzempfinden
- Beruhigt das Vegetative Nervensystem und fördert tiefen und erholsamen Schlaf.
- Bei kosmetischen Anwendungen wie z.B. Verringerung von Schwangerschaftsstreifen, Akne, Ekzemen und Tränensäcken
- Bei Primären und Sekundären Lymphödemen
- Bei Sportverletzungen
- Bei Venenschwäche
Sportmassage
Unter Sportmassage versteht man die Massage vor, während und nach dem Wettkampf oder Training.
Durch unsere regelmässige adäquat durchgeführte Sportmassage reduzieren Sie Ihre Verletzungsgefahr, unterstützen die Regeneration und steigern Ihre persönliche Leistungsfähigkeit. Zum Erreichen optimaler Leistungen unterstützen unsere Therapien Ihren Körper während der intensiven Belastungsphase.
Bei Schmerzen während der Belastung kann ein gezielt aufgetragenes Tape helfen, welches ca. eine Woche seine volle Wirkung aufrecht erhält und somit eine langanhaltende Unterstützung und/ oder Schmerzlinderung verspricht.
Anwendung:
- Raschere Regeneration
- Effektiveres Training
- Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit
- Wichtiger Teil der Wettkampfvorbereitung
- Erholung
Schwangerschaftsmassage
Bei Stress, Unwohlsein und Rückenschmerzen in der Schwangerschaft empfehlen wir Ihnen unsere Schwangerschaftsmassage. Die Schwangerschaftsmassage beinhaltet nicht nur die Techniken der klassischen Massage, es wird, je nach Beschwerdebild auch mit manueller Lymphdrainage oder Fussreflexzonenmassage therapiert.
Die Lagerung einer schwangeren Frau ist besonders wichtig; die Behandlung in Bauchlage wird durch das bequeme Schwingkissen (ein mit Luft aufgeblasenes Kissen – mit genügend Platz für Bauch und empfindliche Brüste) in der Schwangerschaftsmassage ermöglicht. Andere Möglichkeiten sind die Seitenlage oder die Behandlung im Sitzen.
Anwendung:
- Rückenschmerzen und Nackenverspannungen
- Kopfschmerzen
- Ziehen im Bauch und im unteren Rücken (einige Wochen vor der Geburt)
- Schwere oder geschwollene Beine
- Allgemein Wassereinlagerungen
- Schlafprobleme und Müdigkeit
- Allgemeines Unwohlsein
- Stress
- Brust Schmerzen oder Entzündungen (mit Kinesiotape oder Manueller Lymphdrainage)
- Unterstützend zum Rückbildungstraining
Kinesiologisches Tape
Kinesiologisches Tape wird immer noch häufig als eine revolutionäre Therapiemethode betrachtet. Dabei setzen Therapeuten das kinesiologische Tapen seit mehr als 35 Jahren weltweit mit grossem Erfolg bei allen Schmerzproblematiken ein. Ziel der Therapie ist nicht, Bewegungen einzuschränken, sondern die Bewegung von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
Durch die Beschaffenheit des Materials empfindet der Träger das Kinesiologische Tape bereits nach wenigen Minuten als angenehm. Aktivitäten im täglichen Leben wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch den Verband nicht eingeschränkt, sondern eher gefördert. Dank dem wasserabweisenden Material ist es problemlos möglich, zu duschen oder zu baden – ohne den Verband wechseln zu müssen.
Anwendung:
- Schmerzen
- Bewegungseinschränkungen
- Sportverletzungen
- Schulterinstabilität, Werferschulter
- Impingement
- Rotatorenmanschettenprobleme
- Schleudertraumata
- Bandscheibenprobleme
- Kopfschmerzen/Migräne
- Arthrose
- muskulärer Hartspann
- Ischialgien
- Lymphödeme
- Epicondylitis
- Carpal-Tunnel-Syndrom
- ISG- Probleme
- Gelenksdistorsionen
- Lähmungen
- Polyneuropathien
- Menstruationsbeschwerden, etc.
Kontakt
Adresse
Massagepraxis Allmend
im Fitnesspark
Zihlmattweg 46
6005 Luzern
Die Räumlichkeiten befinden sich im 5. Stock im Fitnesspark und sind auch für Nicht-Mitglieder des Fitnessparks zugänglich. (Achtung: Wir sind nicht die Medbase!)
Ketha Biratheepan mit
Janina Freiermuth und Nathalie Branny
079 908 20 78
ketha@massage-allmend.ch
Chalida Duttwiler
076 574 82 47
chalida@massage-allmend.ch
Therese Vogt
079 395 11 18
therese@massage-allmend.ch
Während den Behandlungen können wir leider keine Telefonate beantworten. Gerne können sie aber auch auf die Combox sprechen, eine Whatsapp Nachricht / SMS hinterlassen, oder eine Email schreiben.
Parkplatz
Es befinden sich viele Parkplätze direkt neben dem Gebäude.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
08:30 - 21:30 Uhr
Samstag-Sonntag
08:30 - 19:30
Gutschein
Verschenken Sie eine Massage mit unserem Geschenkgutschein. Füllen Sie dazu bitte nebenstehendes Formular aus.